Lossatal Cup 2016

13. – 14. August 2016

Im schönen Lossatal trafen wir uns auch in diesem Jahr zu einem tollen Workingtest, ausgerichtet von der BZG Leipzig des DRC e. V.! Mario als Sonderleiter und Susan im Orgateam.

Mit dabei waren drei C’chen.

Birgit und Connor: Klasse F 95/120 gut, 6. Platz

Gabi und Carla: Klasse F n. b.

Gabi und Carla (Carlisle): Klasse O n. B.

Knut und Chaplin (Craigavon): Klasse O 95/120 gut, 7. Platz

Es war ein anstrengendes und schönes Wochenende, mit vielen fleißigen Helfern, fairen Richtern, lieben Teilnehmern und spitzen Hunden in dem wunderschönen Gelände der Familie von Carlowitz.

Folgende Impressionen sind von Steffi festgehalten und spiegeln den traumhaften Flair wieder.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Neues vom C-Wurf | Kommentare deaktiviert für Lossatal Cup 2016

Radclyffe’s Cromer

Wow, Sabine und Juri haben beim Workingtest „Mainschleife“ mit 99 von 100 Punkten den ersten Platz in der Anfängerklasse belegt.

Was für ein absolut tolles Ergebnis.

Wir sind total begeistert!!!!

Veröffentlicht unter Neues vom C-Wurf | Kommentare deaktiviert für Radclyffe’s Cromer

Greenea bekommt Babies

Wir haben es ja schon geahnt und heute hat der Ultraschall bei Frau Dr. Todte bestätigt, dass Greena tragend ist.

Kleine „Greenie-Babies“ sind unterwegs.

 

kl2016_08_01_green

 

Veröffentlicht unter Erinnerungen an Greenea, Neues vom D-Wurf | Kommentare deaktiviert für Greenea bekommt Babies

Wunstorfer Workingtest

6. August 2018

Mario führte Capel in der fortgeschrittenen Klasse und beide bestanden mit 61 von 80 Punkten.

Mit Annat erreichte Mario in der offenen Klasse 59 von 80 Punkten.

Auch dabei war Gaby mit Radclyffe’s Carlisle (Carla). Sie holten in der F 69 von möglichen 80 Punkten.

Veröffentlicht unter Erinnerungen an Annat, Erinnerungen an Capel, Neues vom C-Wurf | Schreib einen Kommentar

Radclyffe’s Carlise

Am 5. August 2016 hat Gaby mit Carla ihren ersten Mock Trial mit gut bestanden. Wir freuen uns mit ihr.

Veröffentlicht unter Neues vom C-Wurf | Kommentare deaktiviert für Radclyffe’s Carlise

Greenea wurde von Ganton gedeckt

Light an Shadow’s Greenea wurde am 19.07.2016 von FTCH Waterford Ganton gedeckt. Alles lief reibungslos.
Nun heißt es wieder Daumen drücken bis zum Ultraschall.

Veröffentlicht unter Neues vom D-Wurf | Kommentare deaktiviert für Greenea wurde von Ganton gedeckt

Mach’s gut.

Es kam auf leisen Sohlen,

der Tod, um unsere Emma zu holen.

Sie wartete bis zum Schluss

und gab jedem von uns noch einen Kuss.

(Verfasser: Susan Jendrny in Erinnerung an unsere Emma)

 

 

 

Veröffentlicht unter Erinnerungen an Emma | Kommentare deaktiviert für Mach’s gut.

Clauert Cup 2016

16. Juli 2016

Zahlreich vertreten waren wir zum diesjährigen Clauert Cup.

Knut mit Radclyffe’s Craigavon (Chaplin): Klasse F, 88/100, sehr gut: Platz 3

Mario mit Radclyffe’s Capel: Klasse F, 45/100, nicht bestanden, 1 Null

Susan mit Amos Hardscrabble: Klasse F, 24/100, nicht bestanden, 3 Nullen

Udo mit Radclyffe’s Albury (Murphy): Klasse O, 53/100, nicht bestanden, 1 Null

Mario mit Radclyffe’s Annat: Klasse O, 70/100, gut, Platz 7

Veröffentlicht unter Erinnerungen an Amos, Erinnerungen an Annat, Erinnerungen an Capel, Neues vom A-Wurf, Neues vom C-Wurf | Kommentare deaktiviert für Clauert Cup 2016

Greenea ist läufig …

… jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit!!! Bald gehts also nach England. Jupie!

Veröffentlicht unter Neues vom D-Wurf | Kommentare deaktiviert für Greenea ist läufig …

Traurige Diagnose unserer Emma

Heute, am 30. Mai 2016, haben wir erfahren müssen, dass unsere geliebte Emma an einer fortgeschrittenen Leberzirrhose leidet. Die Diagnose hat uns schwer getroffen.

Wir sind für dich da Emma und wir werden dich bis zum Rest deines Lebens begleiten!!!

30. Mai 2016: Wir haben von der Diagnose erfahren. Leberzirrhose, fortgeschritten. Der Schock sitzt tief, aber uns tröstet der Gedanke ein wenig, dass sie schmerzfrei ist und weiterhin rennt, frisst und … wie immer ist.

2. Juni 2016: Emma erhält jetzt diverse Medikamente und ein Diätfutter. Durch die Medikamente ist sie sehr müde und schläft viel, fühlt sich jedoch sehr wohl und zeigt keine Schmerzen. Ihre runden Knopfaugen schauen uns wie jeden Tag auf eine Art und Weise an, wie es nur Emma kann.

 7. Juni 2016: Die erste Woche seit der Diagnose ist vergangen und wir lernen nun, mit einem kranken Hund zu leben. Dem Hund mag es nichts ausmachen, vielmehr sind es die menschlichen Gefühle, welche die Situation dramatisieren. Emma gehts gut. Sie ist schmerzfrei, zwar ein bisschen müde von den Tabletten, aber verhält sich wie immer. Das Diätfutter mag sie mal mehr und mal weniger, aber die Tabletten gar nicht. Sie hat jedoch durch das Futter zugenommen. Es befindet sich weiterhin Wasser im Bauchraum, aber ihre Proportionen sehen etwas besser aus. Sie genießt ihre Narrenfreiheit in vollen Zügen und läuft weiterhin jeden Morgen mit dem Rudel ihre Runde. Am Montag wurde ihr Bauchumfang festgehalten und wird, neben einem regelmäßigem Ultraschall, dauernd gemessen.

14. Juni 2016: Wir haben Emma erneut beim Tierarzt vorgestellt. Das Wasser im Bauchraum ist leider nicht weniger geworden. Jedoch finden wir, dass sie optisch besser aussieht. Weiterhin haben wir die Leber via Ultraschall noch einmal angeschaut. Da eine Leberzirrhose nicht heilbar ist, ist auch der Zustand der Leber unverändert. Sie bekommt seit heute Abend zu Ihrem Diätfutter noch gekochten Reis und gekochtes Rinderhack, da sie als gebarfte Hündin das Trockenfutter nicht gern frisst. Emmi, Emmi. Schön, dass sie weiterhin schmerzfrei ist und ihr Hundeleben genießt.

24. Juni 2016: Emma hat immer schlechter gefressen, sodass wir jetzt auf gedünstestes Rinderhack und speziellem Büchsenfutter umgestiegen sind. Wir überlegen, alternativ einen Barfplan zu erstellen, der sich auf die Bedürfnisse lebererkrankter Hunde einstellt. Das Wasser im Bauchraum hat sich auf ein Minimum reduziert. Derzeit sieht sie leider sehr dünn aus. Durch die Hitze ist sie sehr träge, rennt und tobt jedoch bei den morgendlichen Spaziergängen mit. Amos hat mit Emma immer sehr gern gespielt. Dieses Spielen hat er jetzt eingestellt. Das Foto zeigt Emma und Amos im Winter 2013.

 26. Juni 2016: Sie frisst wieder nicht. Liegt es am Wetter, liegt es an der Krankheit? Emmchen, kämpfe!!!

11. Juli 2016: Nachdem Emma fast gar nichts mehr gefressen hat, da sie sämtliches Futter mit den Medikamente in Verbindung brachte, haben wir auf einen guten Rat hin begonnen Quark und Hähnchen zu füttern. Dies und die Tatsache, dass viele der Tabletten jetzt abgesetzt werden konnten, führten dazu, dass sie wieder begann zu fressen. Sie freuen uns täglich, wenn sie ihren Napf leer frisst. Vor einigen Tagen undenkbar. Tja, so stehen bei dem wöchentlichen Familieneinkauf jetzt immer Hähnchenbrüste auf dem Einkaufszettel und die Kühler im Kaufhaus sind nach unserm Besuch leer.

20. Juli 2016: Emma ist heute so schwach, dass sie mit den Hinterläufen ins Schwanken gerät. Der Bauch ist deutlich dicker und wir vermuten sie hat wieder Wasser im Bauch. Heute Abend ist sie wankend in den Garten gegangen. Die Augen tränen und just in diesem Moment habe ich sie beobachtet. Sie lief taumelnd im Garten, lehnte sich an den Zaun, lief weiter und legte sich schwach in den Rasen. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

21. Juli 2016: Emma wartete die ganze Nacht auf ihr Herrchen. Als sie Mario sah, verließ sie die letzte Lebenskraft und Mario begleitete sie in den letzten drei Stunden ihres Lebens. Um 05:10 Uhr hörte Emmas Herz auf zu schlagen.

Veröffentlicht unter Erinnerungen an Emma | Kommentare deaktiviert für Traurige Diagnose unserer Emma